IDR-Zertifikat für Führungskräfte in der Rechnungsprüfung 2023-2025 (10132)

Kursdetails

Kurs IDR-Zertifikat für Führungskräfte in der Rechnungsprüfung 2023-2025
Referent*in Herr Thomas Knuth
Herr Sebastian Geisler
Herr Sven Alsdorf
Herr Matthias Warnecke
Herr Olaf Ripke
Frau Petra Wagner
Zeitraum 15.11.2023 — 11.02.2025
Status laufender Kurs
Kategorie IDR-Zertifikatslehrgang
Kursart Hybrid
Freie Plätze
Für mich buchen Für andere buchen

IDR-Zertifikat für Führungskräfte in der Rechnungsprüfung

  • Eine Reihe von vier Seminaren im halbjährlichen Abstand.
  • Jedes Seminar umfasst zwei Tage und wird einzeln in Rechnung gestellt. Das Buchen von einzelnen Modulen ist nicht möglich. Informationen zu den Kosten finden Sie weiter unten.
  • Veranstaltungsform: Hybrid

Seminar I: „Zielorientierung in der Leitungstätigkeit, Agile Verwaltung – Servant Leadership“

                15.-16.11.2023            in Kassel-Wilhelmshöhe, Event- und Tagungszentrum

Seminar II: „Basiswissen Digitalisierung, Entwicklungserwartungen und -einstellungen“

                06.-07.03.2024           online

Seminar III: „Gesundheitsförderung, achtsame Teamleitung und -förderung“ sowie „Meine Akzeptanz“

               16.-17.09.2024           in Kassel-Wilhelmshöhe, Event- und Tagungszentrum

Seminar IV: „Erfahrungsaustausch - zugleich Abschlusskolloquium (freie Themenwahl der TN)“

               10.-11.02.205          online 

Die Zielgruppe

Das neu konzipierte Programm richtet sich an Prüfungsleiter*innen, neue und erfahrene Kolleg*innen, die neben Schulungen auf diesem Gebiet insb. den Erfahrungsaustausch suchen. Das Angebot richtet sich auch an stellvertretende Prüfungsleiter*innen oder Teamleitungen, die Leitungsverantwortung und Mitarbeiterführung wahrnehmen oder unmittelbar vor Übernahme dieser Verantwortung stehen.

Ihre Referenten

  • Seminar I : Olaf Ripke und Sebastian Geisler, beide Ev.-Luth. Landeskirche Hannover
  • Seminar II: Sven Alsdorf, GPA NRW Herne, und Matthias Warnecke, LWL Münster
  • Seminar III: Petra Wagner, prowandel Jena, Thomas Knuth, GPA NRW Herne
  • Seminar IV: Sebastian Geisler, Ev.-Luth. Landeskirche Hannover, Thomas Knuth, GPA NRW Herne

Unser Ziel

„Die öffentliche Finanzkontrolle durchläuft einen grundlegenden Veränderungsprozess. Moderne Verwaltungsauffassung, ein ziel- und ressourcenorientiertes Rechnungswesen, die Digitalisierung und ein gestiegenes Bewusstsein für compliantes Verhalten sind nur vier der aktuellen Katalysatoren, die auch der öffentlichen Finanzkontrolle eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung abverlangen.

Mit dem Schlagwort der „mehrwertorientierten Führungsunterstützung“ lassen sich zahlreiche Weiterentwicklungstendenzen in der Rechnungsprüfung zusammenfassen. Damit verbindet sich zugleich ein immens gestiegenes Anforderungsprofil, das wiederum den Abwechslungsreichtum und das Spannende der öffentlichen Finanzkontrolle ausmacht.
Zukunftsorientiert zu arbeiten, ein Bewusstsein und die Fähigkeit, die vielseitigen Einflussfaktoren für das Gelingen von Verwaltungsprozessen zu überschauen und richtig einzuschätzen,
eine exponentiell wachsende Datenmenge angemessen zu verarbeiten, aktuelle Digitalisierungs-tendenzen zeitgerecht nachzuvollziehen sind nur weitere der zu bewältigenden Aufgaben.

Öffentliche Finanzkontrolle genießt dabei die Freiheit von der operativen Verantwortung. Die Mitarbeitenden müssen dafür in nahezu allen Bereichen des Verwaltungshandelns sprachfähig sein, ohne auf einen weisungsgebundenen Unterbau zurückgreifen zu können. Diese Aufgabenfülle verbunden mit der immanenten prüferischen Unabhängigkeit und der durch den Wandel zusätzlich abverlangten hohen Ambiguitätstoleranz stellt an die Wahrnehmung von Leitungsaufgaben in der öffentlichen Finanzkontrolle besonders gestiegene Anforderungen.

Diese lassen sich nur sachgerecht erfüllen, wenn sich die Leitungskraft in Führungsangelegenheiten und aktuellen Tendenzen der öffentlichen Finanzkontrolle dauerhaft fortbildet. Entwickelt sie sich darin jedoch stetig weiter, wird es ihr gelingen, sich Vertrauen zu erwerben und das erworbene Vertrauen weiter zu bestärken. Darin unterstützt sie das IDR.“

Sebastian H. Geisler (Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Ev.-luth. Landeskirche Hannovers),
Stefan Katczynski (Leiter des Referates Revision und Datenschutz des Kreises Gütersloh)

Mehr zu den Inhalten

Seminar I: „Zielorientierung in der Leitungstätigkeit, Agile Verwaltung – Servant Leadership“

  • Zielorientierung in der Leitungstätigkeit
    • Wo stehe ich mit dem RPA, wohin möchte ich (in den kommenden 5 Jahren)?
    • Entwicklung und Beratung einer Teamstrategie
    • Vereinbarung operationaler Ziele
  • Servant Leadership – Agile Verwaltung
    • Empathie und Wertschätzung vs. Autorität
    • Mitunternehmerschaft, Eigenmotivation, Potentiale heben und Befähigen
    • Selbstorganisation und Raum für persönliche Entfaltung
    • Teams unterschiedlichen Alters, Alters- und Erfahrungshorizont-gerechtes Arbeiten
    • Schnittstelle zur Politik nutzen
    • Führungsunterstützung wahrnehmen
    • Spagat zwischen Sonderstellung und guter Zusammenarbeit
    • Welche Methode eignet sich eher für welches Projekt der Rechnungsprüfung?

Seminar II: „Basiswissen Digitalisierung, Entwicklungserwartungen und –einstellungen“

  • Was ist Digitalisierung?
  • IT-Grundlagen
  • Gesetzliche Grundlagen / Rahmenwerke
  • Prüfplanung, Prüfungsdurchführung
  • Weiterführende Themen
    • (Massen-)Datenanalysen
    • Softwareentwicklung
    • (Projekt-)begleitende Prüfungen
    • Informationssicherheit
    • Datenschutz
    • Mobiles Arbeiten und Führung über IT
  • Prüferprofil

Seminar III: „Gesundheitsförderung, achtsame Teamleitung und –förderung“ und „Meine Akzeptanz“

Tag 1:

  • Selbstfürsorge
    • Was kann ich für die Selbstfürsorge tun?
    • Welche Formen des Stress- und Zeitmanagements gibt es?
    • Wie kann ich Familie und Arbeit gut vereinbaren?
  • Erwartungsmanagement
    • Anforderungen an die soziale und fachliche Kompetenz der Leitungskräfte
    • Die eigene Erwartung begrenzen
    • Die Erwartung Dritter begrenzen

Tag 2:   [Wählen Sie dazu vorab bitte zwischen den nachfolgenden Themen a) und b):]

a)     Mitarbeiterführung

  • Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden
    • Was kann ich zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden beitragen?
    • Wie kann ich eine Überlastung der Mitarbeitenden erkennen?
  • Umgang mit kranken Mitarbeitenden
    • Wie muss ich mich gegenüber erkrankten Mitarbeitenden verhalten?
    • Was ist bei einem Rückkehrgespräch zu beachten?
    • Wie gehe ich mit gesundheitlichen Leistungseinschränkungen um?

b)     Meine Akzeptanz

  • Welches Standing halte ich für erforderlich, bei der Verw.-Leitung, bei der Politik?
  • Wie kann ich mir dieses Standing erarbeiten?
  • Wie gewährleiste ich dieses Standing auch auf Dauer?
     
  • Wofür benötige ich Durchsetzungsvermögen?
  • Wie erlange ich dieses?
  • Erwarte ich Konflikte und wie begegne ich diesen?
     
  • Erfahrungsaustausch, wofür benötige ich ihn?
  • Wann und wie ist interkommunale Zusammenarbeit hilfreich?

Seminar IV: Erfahrungsaustausch - zugleich „Abschlusskolloquium“

  • Sie stellen einzeln oder zu zweit den anderen TN je eine eigene Praxiserfahrung/ein eigenes (geeignetes oder ausbaufähiges) Praxisbeispiel zum Erfahrungsaustausch vor.
  • Dazu sind Sie in ihrer Themenwahl frei. Gewählt werden können Beispiele zu den Themen der vorangegangen Module I-III, aber auch gern etwa Beispiele
    für Kollegiale Beratung, Wissensmanagement des RPA, schon beschrittene Wege des Onboarding oder des Haltens qualifizierter MA, gewählte Marketingstrategien des RPA, Methoden oder Hilfsmittel des Führungs- und Prüfungsalltags
    oder sehr viele andere…
  • Ihr Zeitbudget für einen PowerPoint-Vortrag dazu sind je 40-60 Minuten.

Ihr Abschluss mit Zertifikat

„Zertifizierte Führungskraft in der öffentlichen Finanzkontrolle (IDR)“

Ihr Teilnehmerbeitrag

  • Für IDR-Mitglieder: 4 Teilbeträge à 975,- €
  • Für Nichtmitglieder: 4 Teilbeträge à 1.075,- €

Diese Beitragshöhe setzt voraus, dass die beantragte Befreiung von der USt gewährt wird. Andernfalls erhöht sich der Beitrag entsprechend.

Die Beiträge werden zu den einzelnen Seminarteilen in Rechnung gestellt.

Veranstaltungsort

Die Präsenzveranstaltungen werden in Kassel Wilhelmshöhe stattfinden.

  • Das Seminar wird in den folgenden Räumlichkeiten sattfinden:
    ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel
    Wilhelmshöher Allee 256, 34119 Kassel

Uhrzeiten

Die Veranstaltungen in Präsenz sind an beiden Tagen von 9:00h bis 16:00h geplant.

Veranstaltungsort

Event- und Tagungszentrum Kassel-Wilhelmshöhe
Wilhelmshöher Allee 256
34119 Kassel

Powered by SEMCO®